Verlustangst überwinden: Endlich keine Angst mehr haben und eine glückliche Beziehung führen

Verlustangst überwinden: Endlich keine Angst mehr haben und eine glückliche Beziehung führen

Die Angst vor Verlust ist ein weit verbreitetes Phänomen in Beziehungen und kann dem gemeinsamen Glück erheblich im Wege stehen. Verlustangst betrifft nicht nur Frauen, sondern auch Männer. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Verlustängsten in Beziehungen beschäftigen und Wege aufzeigen, wie man Verlustangst überwinden kann.

Übersicht:

Wenn die Verlustangst zur Qual wird

Kennst du das quälende Gefühl, wenn die Verlustangst übermächtig wird, du dich hilflos fühlst und nicht weißt, was du jetzt tun sollst? Oder wie frustrierend es ist, immer wieder anhänglich oder eifersüchtig zu sein, ohne es wirklich zu wollen? Oder wie du in deiner Beziehung immer wieder zu viel mit dir machen lässt, Dinge herunterschluckst, um Konflikte, Disharmonie oder gar eine Trennung zu vermeiden?

Beziehungen zerbrechen oftmals an der Verlustangst

Beziehungen zerbrechen oftmals an der Verlustangst.

Bist du bereit, dich von der Verlustangst zu befreien?

Es ist wichtig zu erkennen, dass Verlustangst eine normale menschliche Reaktion ist, aber sie sollte nicht dein Leben beherrschen oder deine Beziehungen negativ beeinflussen. Deshalb ist es ratsam, Strategien zu entwickeln, um Vertrauen in dich selbst und in deine Beziehungsfähigkeit aufzubauen.

Wie entsteht Verlustangst?

Schauen wir uns zunächst Mal an, wie Verlustangst entsteht. Verlustangst hat oft mit traumatischen Erfahrungen in der Vergangenheit zu tun. Vielleicht bist du in früheren Beziehungen verletzt oder betrogen worden und hast nun Angst, erneut verletzt zu werden oder die geliebte Person zu verlieren. Verlustangst kann aber auch aus unsicheren Bindungsmustern in der Kindheit entstehen. Wenn du zum Beispiel als Kind das Gefühl hattest, dass deine Bedürfnisse nicht ausreichend erfüllt wurden oder du unsicher an deine Eltern gebunden warst, kann dies später zu Verlustangst in Beziehungen führen.

Kannten unsere Urahnen die Bedeutung der Naturverbundenheit?

Verlustangst kann sich aus unsicheren Bindungsmustern in der Kindheit ergeben.

Was du gegen deine Verlustangst tun kannst

  • 1. Selbstreflexion:

    Nimm dir genügend Zeit, um intensiv über dich und deine innere Welt nachzudenken. Versuche zu verstehen, woher genau deine Angst vor dem Verlust kommt und welche tieferen Gründe sich dahinter verbergen könnten. Frage dich eindringlich, welche konkreten Erlebnisse oder Ereignisse in der Vergangenheit dazu geführt haben könnten, dass diese Angst in dir entstanden ist.

    Durch diesen echten Prozess der Selbstreflexion kannst du nach und nach die Wurzeln deiner Verlustangst entdecken und einen tieferen Einblick in dein emotionales Empfinden gewinnen. Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Prozess manchmal schmerzhaft sein kann, aber er ist auch der erste wichtige Schritt zur Überwindung deiner Verlustangst. Lass dich von diesem Prozess leiten und gib dir Raum für innere Klärung und Heilung.

  • 2. Kommunikation

    Es kann sehr hilfreich sein, wenn du mit deinem Partner oder deiner Partnerin offen und ehrlich über deine Ängste und Sorgen sprichst. Indem du deine Gefühle erklärst und ihnen Raum gibst, kannst du Missverständnisse und Unsicherheiten in der Beziehung klären. Teile deinem Partner oder deiner Partnerin mit, wie es dir geht und versuche zu erklären, warum du manchmal ängstlich oder eifersüchtig reagierst.

    Gemeinsame Gespräche können helfen, ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln und sich gegenseitig zu unterstützen. Zögere also nicht, aktiv den Austausch zu suchen und die Kommunikation in eurer Beziehung zu stärken.

  • 3. Vertrauen aufbauen

    Der Aufbau von Vertrauen in einer Beziehung ist unerlässlich. Es erfordert Arbeit, das Vertrauen in sich selbst und in den Partner oder die Partnerin zu stärken. Erinnere dich immer wieder an positive Erlebnisse und Momente, die dir gezeigt haben, dass dein Partner oder deine Partnerin für dich da ist und dich wirklich liebt. Glaube daran, dass ihr gemeinsam Lösungen für schwierige Situationen finden könnt und verliere nie den Glauben daran. Halte an der Überzeugung fest, dass ihr gemeinsam jede Herausforderung meistern könnt.

  • 4. Selbstwertgefühl stärken

    Es ist wichtig, dein Selbstwertgefühl zu stärken, besonders wenn du unter Verlustangst leidest. Nimm dir bewusst Zeit dafür und erkenne dich selbst an. Es kann hilfreich sein, eigene Interessen und Hobbys zu pflegen, um ein Gefühl der Unabhängigkeit zu entwickeln. Indem du deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen in der Beziehung zum Ausdruck bringst, lernst du auch, dich selbst besser wahrzunehmen.

    Durch ein starkes Selbstwertgefühl wirst du merken, wie Ängste und Zweifel immer weniger Macht über dich haben. Du wirst in der Lage sein, selbstbewusster durchs Leben zu gehen und dich nicht mehr von negativen Gedanken beherrschen zu lassen.

  • 5. Professionelle Hilfe annehmen

    Wenn du das Gefühl hast, dass deine Verlustangst eure Beziehung stark belastet und du alleine nicht weiterkommst, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut oder eine Therapeutin kann dir helfen, alternative Sichtweisen auf deine Verlustängste zu entwickeln und dir mögliche Bewältigungsstrategien aufzeigen. Durch den Austausch mit einer neutralen dritten Person kannst du auch neue Perspektiven gewinnen und lernen, wie du in deiner Beziehung eine gesunde Kommunikation und Konfliktlösung praktizieren kannst.

    Nimm dir Zeit, einen geeigneten Therapeuten zu finden – jemanden, dem du vertrauen kannst und bei dem du dich wohl fühlst. Eine gute Chemie zwischen dir und dem Therapeuten ist entscheidend für den Erfolg der Therapie.

    Denk daran: Die Entscheidung, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, zeugt von Stärke und dem Wunsch nach persönlichem Wachstum. Du bist nicht allein mit deinen Ängsten – es gibt Menschen, die bereit sind, dir zu helfen, dein Leben wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Überwinde deine Verlustangst mit professioneller Hilfe

(Anzeige¹)

Wieland Stolzenburg Beziehungspsychologe

Wieland Stolzenburg
ist ein bekannter Münchner Beziehungspsychologe und Bestsellerautor. Mit seiner Expertise und einfühlsamen Art hat er bereits das Leben vieler Menschen, die auf der Suche nach erfüllenden Beziehungen sind, nachhaltig beeinflusst. Seine Praxis, seine Bücher und seine Online-Kurse sind wichtige Anlaufstellen für Menschen, die Unterstützung bei der Stärkung ihrer Beziehungen, der Überwindung von Ängsten und der Bewältigung von Liebeskummer suchen.

Damit du Wieland und seine Arbeit unverbindlich kennenlernen kannst, habe ich mit ihm vereinbart, ein kostenloses Online-Seminar für meine Leser anzubieten. Du kannst davon profitieren. Klicke jetzt auf den Button, um dich anzumelden.

Wie die Natur hilft, Verlustangst zu überwinden

Wandern und der Aufenthalt in der Natur helfen dir auf wunderbare Weise, deine Verlustangst zu überwinden. Dabei spielt es keine Rolle, ob du in einer Beziehung lebst oder Single bist. Die Natur bietet dir einen Ort der Ruhe und Entspannung, an dem du Ängste abbauen und tiefere Gespräche führen kannst.

Beim Wandern bist du oft von wunderschönen Landschaften umgeben, die dir helfen, Stress abzubauen und deine Sorgen für eine Weile zu vergessen. Dieses Gefühl der Entspannung kann dir helfen, deine Gedanken klarer zu sehen und deine Gefühle besser zu verstehen. Im Falle von Verlustangst kann dies bedeuten, dass du erkennst, dass deine Angst vielleicht unbegründet ist oder dass du lernen kannst, ihr nicht so viel Macht über dich zu geben.

Wandern hilft dir auch, deine verborgenen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken. Wenn du dich Herausforderungen stellst und sie erfolgreich meisterst, gewinnst du an Selbstvertrauen. Dieses gestärkte Selbstvertrauen hilft dir, mit deinen Ängsten besser umzugehen. Du lernst, dir selbst zu vertrauen, dass du auch schwierige Situationen in einer Beziehung meistern kannst.

Gemeinsames Wandern kann helfen, Verlustangst zu überwinden

Gemeinsames Wandern kann helfen, Verlustangst zu überwinden.

Wenn du in einer Beziehung lebst

Der Aufenthalt in der Natur und die körperliche Aktivität beim Wandern stärken die Beziehung und bringen dich deinem Partner oder deiner Partnerin näher. Also: Wanderschuhe schnüren und auf zu neuen Abenteuern – gemeinsam!

Wandern fördert den Dialog zwischen Partnern. Wenn ihr gemeinsam Zeit in der Natur verbringt, habt ihr die Möglichkeit, tiefere Gespräche zu führen und euch besser kennen zu lernen. Ihr könnt über die Verlustangst sprechen und versuchen, gemeinsam Lösungen zu finden. Das Erleben der Natur kann dazu beitragen, einander näher zu kommen und eine tiefere Verbundenheit zu spüren.

Wenn du zur Zeit Single bist

Vielleicht möchtest du nicht alleine wandern. Dann habe ich eine gute Nachricht für dich. Ich biete geführte Wanderungen für Einzelpersonen an. Und das Beste daran: Das gesamte Wanderprogramm wird auf deine individuellen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt. Wenn das für dich interessant klingt, dann klicke hier auf den Link → Geführte Wanderungen.

Lebe naturnah, lebe glücklich,
dein Frank