Nordseeküste: Von der Liebe zur holländischen und ostfriesischen Küstenlandschaft

Nordseeküste: Von der Liebe zur holländischen und ostfriesischen Küstenlandschaft

Frank Kaiser erzählt in diesem Blogbeitrag von seiner Liebe zur Nordseeküste, die ihn seit Jahrzehnten auf seinen Reisen entlang der holländischen und ostfriesischen Küste begleitet. Du erfährst, was aus seiner Sicht den besonderen Zauber der Nordseeküste ausmacht und welche geheimnisvolle Wirkung ihre Natur auf uns Menschen haben kann.

Übersicht:

Stürmische Nordseeküste im niederländischen Zeeland

Die stürmische Nordseeküste in Zeeland

Kindheitserinnerungen

Schon als kleiner Junge, im Alter von 5 Jahren, erlebte ich zum ersten Mal einen Ausflugstag mit meiner Familie an der niederländischen Nordseeküste. Von meinem Heimatort aus war die Nordseeküste in der Provinz Zeeland mit dem Auto in gut zwei Stunden zu erreichen. Wir fuhren in das kleine Dorf Krabbendijke. Ich erinnere mich noch gut daran, wie fasziniert ich schon damals von der Nordsee war.

Unvergessliche Abenteuer an der Nordseeküste

Es war Ebbe und wir Kinder erkundeten den faulig riechenden Schlick. Im seichten Wasser der Priele fingen wir allerlei Krebse und kleine Fische. Wir sammelten Muscheln, gruben Wattwürmer aus und zerdrückten mit den Fingern die luftgefüllten Schwimmkörper des Seetangs am Ufer. Die Pflanzenteile machten dabei ein ploppendes Geräusch, ähnlich wie zerdrückte Luftpolsterfolie, die man von Verpackungen kennt. Die Nordsee bietet vieles, was Kinderherzen höher schlagen lässt.

Später in meiner Schulzeit fuhr ich auf einer Klassenfahrt wieder an die holländische Nordseeküste. Diesmal lernte ich die Umgebung von Rotterdam, Delft und Den Haag kennen. Neben zahlreichen Stadtbesichtigungen machten wir mit der Klasse auch Ausflüge an den Strand. Begleitet vom Geschrei der Möwen und beim Herumtollen in der 16°C warmen Nordsee erlebte ich eine aufregende Zeit.

In den folgenden Jahren verbrachte ich als junger Mann viele unvergessliche Urlaubstage zwischen der Halbinsel Walcheren im Süden Zeelands und der Insel Texel im Norden Hollands. In all diesen Jahren habe ich die herbe Schönheit dieser facettenreichen Küstenregion kennen und lieben gelernt.

Zauberhafte Einblicke in die Natur der niederländischen Nordseeküste

Sonnenverwöhnte Tage am Nordseestrand

An sonnigen Tagen tanzen kleine Wellen über die Wasseroberfläche, in denen das Sonnenlicht wie Diamanten funkelt. Im Spiel der Gezeiten wiegt sich das Wasser sanft am Strand, begleitet vom leisen Klappern der Kieselsteine und Muscheln, die sich aneinander reiben. Austernfischer, Brandenten, Möwen, Steinwälzer und viele andere geschäftige Seevögel bringen willkommene Abwechslung in die Idylle der stillen Nordsee.

Wenn nach einem herrlichen Sonnenuntergang die Nacht hereinbricht, leuchten die Sterne über den beleuchteten Schiffen am fernen Horizont. Beim Anblick des Meeres, der endlosen Strände und der sanft geschwungenen Dünenlandschaften erlebe ich an solchen Tagen tiefe Entspannung und innere Ruhe.

Stürmische Tage an der Nordsee

An stürmischen Tagen, meist im Herbst und Winter, peitscht ein starker Nordwestwind über das Meer. Er türmt mannshohe Wellen auf, die unaufhaltsam auf die Küste zurollen. Kurz vor ihrem Ziel brechen sie mit lautem Getöse zusammen und ergießen sich scheinbar alles verschlingend über Strände und Uferbefestigungen.

Die steife Brise trägt die Gischt weit ins Land, ich schmecke das Meersalz auf den Lippen. Meine Augen tränen und ich habe das Gefühl, der Wind wolle mir die Kleider vom Leib reißen. In den Dünen schiebt sich der feine Sand in winzigen Wellen über den Boden. Millionen von Sandkörnern fliegen durch die Luft, um sich an anderer Stelle wieder abzulagern. Nichts scheint diesem Inferno standhalten zu können. Aber ist das wirklich so?

Der Strandhafer in den Dünen trotzt mühelos dem Sturm. Mit seinen starken Wurzeln tief im Sand verankert, beugt er sich den Naturgewalten, um sich nach dem Sturm wieder entschlossen aufzurichten und der Sonne entgegenzustreben. Mit seinen kräftigen Ästen und feinen Blättern bietet der Sanddorn dem Wind wenig Angriffsfläche. Umso mehr schätzen Rehe, Hasen und andere Bewohner der Dünenlandschaft den Sanddorn als willkommenen Unterschlupf.

Anders die Seevögel: Sie bleiben meist geduldig am Boden in Ufernähe, wohl wissend, dass die aufgewühlte Nordsee so manchen Leckerbissen für sie bereithält. Und diese Leckerbissen locken im Schutz des trüben Wassers auch viele Fische in Küstennähe.

Stürmische Tage an der Nordsee sind für uns Menschen eine wunderbare Gelegenheit, uns mit der Natur zu verbinden. Mitten im Inferno erleben wir die Urgewalt der Natur mit allen Sinnen. Ihr unbeschadet zu trotzen, vermittelt ein großartiges Gefühl von Lebendigkeit und stärkt Selbstvertrauen und Gelassenheit.

Naturvideo von der niederländischen Nordseeküste

Begleite mich auf eine abenteuerliche Reise entlang der niederländischen Nordseeküste von Zeeland nach Noord-Holland. Genieße beeindruckende Naturaufnahmen, sanfte Naturklänge und beruhigende Musik für eine erholsame Auszeit vom Alltag.

Klicke auf die Abbildung, um mein Video »Nordseeküste« bei YouTube zu sehen.

Wild und bezaubernd: Die Schönheit der ostfriesischen Nordseeküste

Lange Zeit hatte ich Vorbehalte gegenüber dem Wattenmeer. Wenn ich an Ostfriesland dachte, hatte ich das Bild von langweiligen Deichspaziergängen entlang endloser Schlickflächen fernab der Brandung vor Augen. Kein Wunder, dass es Jahrzehnte dauerte, bis ich zum ersten Mal die ostfriesische Nordseeküste bereiste. Dabei lernte ich das UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer als reizvolle Kontrastlandschaft zur holländischen Nordseeküste mit ihren weiten Sandstränden und Dünenlandschaften kennen.

Ich hatte mich vor meiner Anfahrt kaum über die Region informiert. Denn ich wollte, dass die Reise nach Ostfriesland für mich ein Abenteuer wird. Nur das erste Etappenziel wurde festgelegt. Es war das Fischerdorf Greetsiel, bekannt für seine Windmühlen und den schönen Hafen mit den bunten Fischerbooten. Einen Blick auf das Wattenmeer konnte ich dort allerdings noch nicht erhaschen.

Hafen von Neuharlingersiel in Friesland mit seinen bunten Fischerbooten

Der Hafen von Neuharlingersiel in Ostfriesland

Erste Eindrücke von der ostfriesischen Nordseeküste

In Norddeich war es dann soweit. Zum ersten Mal sah ich das Wattenmeer. Die Nordsee zog sich gerade langsam zurück und gab den dunklen, schlickigen Boden in den Salzwiesen frei. Eine frische Brise wehte mir ins Gesicht. Der salzige Duft der Nordsee erfüllte meine Nase und das leise Rauschen der fernen Wellen war Musik in den Ohren. Meine Vorbehalte begannen allmählich zu schmelzen und dieser Prozess setzte sich im weiteren Verlauf meiner Reise fort.

Ich besuchte weitere malerische Fischerdörfer, in denen es sich die Menschen gut gehen ließen. Ich sah bunte Fischerboote, von denen einige bei Ebbe auf dem Meeresgrund lagen und geduldig auf die nächste Flut warteten. Krabbenkutter und Passagierfähren zwängten sich geschickt durch enge Fahrrinnen in Richtung offene Nordsee.

Wattenmeer an der niedersächsischen Nordseeküste

Das Wattenmeer an der ostfriesischen Nordseeküste

Das Wattenmeer: Ein Tanz der Gezeiten

Als Naturliebhaber entdeckte ich die ostfriesische Nordseeküste auf vielfältige Art. Die Gezeiten sind wie ein Tanz, der das Wattenmeer zum Leben erweckt. Zieht sich die Nordsee zurück, gibt sie den Wattboden frei, der stellenweise mit Muscheln und Krebsen übersät ist. Auch im Schlick verstecken sich Hunderte von Kleintierarten, die sich an die extremen Lebensbedingungen angepasst haben.

Flora und Fauna des Wattenmeeres sind einzigartig in ihrer Vielfalt. Die Salzwiesen zeigen sich in den schönsten Farben und beherbergen eine Vielzahl seltener Pflanzenarten. Bei einer Wanderung entlang der Nordseeküste trifft man auf unzählige Vogelarten, die hier ihren Lebensraum haben. Außerdem rasten hier während des Vogelzugs Tausende von Zugvögeln auf dem Weg zu ihren Brutgebieten und Winterquartieren. Man kann beobachten, wie sie majestätisch über die Salzwiesen fliegen oder elegant im Wasser nach Nahrung suchen. Ein Naturschauspiel, das jeden Naturliebhaber in Staunen versetzt.

Die Ostfriesischen Inseln: Perlen im Meer

Was wäre Ostfriesland ohne die Inseln? Wie Perlen auf einer Kette liegen die Ostfriesischen Inseln in Sichtweite vor der Küste. Wenn sich das Meer bei Ebbe zurückzieht, scheint es, als könne man die Inseln in einem Tagesmarsch über das Watt erreichen. Dies ist jedoch ein lebensgefährliches Unterfangen, von dem man tunlichst Abstand nehmen sollte. Ein besonderes Abenteuer ist dagegen eine Bootsfahrt zu den Seehundbänken in der Nähe der Inseln. Eine solche Ausfahrt konnte ich noch am Tag meiner Heimreise erleben.

Auf dem Weg zu den Seehundbänken hatte ich vom Schiff aus einen herrlichen Panoramablick auf die ostfriesische Nordseeküste. Vor mir die offene Nordsee, auf der kleine Segelboote und riesige Frachtschiffe kreuzten. Hinter mir das Wattenmeer mit den malerischen Fischerdörfern. Im Schutz der Inseln fuhren wir die meiste Zeit über in ruhigem Wasser. Doch zwischen den Inseln herrschte eine starke Strömung. Die Wellen wurden deutlich höher und das kleine Schiff schaukelte heftig, wenn es die Strömung passierte.

Das Schaukeln machte mir großen Spaß. Die Hände in die Hüften gestemmt, stand ich etwas breitbeinig auf dem Dach des Schiffes und glich mit den Knien das Auf und Ab des Schiffes aus. Das war eine willkommene Herausforderung und ich fühlte mich ein wenig wie Kapitän Ahab auf der Suche nach Moby-Dick. Aber einen weißen Wal hätten wir im Wattenmeer vergeblich gesucht. Dafür fanden wir die Seehundbänke. Es war ein wunderschönes Naturschauspiel, die Seehunde beim Sonnenbaden am Strand zu beobachten. Dazu gesellten sich hunderte von Seevögeln, allen voran die schwarz-weißen Austernfischer mit ihren leuchtend orangefarbenen Schnäbeln.

Naturvideo aus dem Niedersächsischen Wattenmeer

Folge mir auf meine Erlebnisreise in das UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer entlang der ostfriesischen Nordseeküste. Genieße beeindruckende Naturaufnahmen, sanfte Naturklänge und beruhigende Musik für eine erholsame Auszeit vom Alltag.

Klicke auf die Abbildung, um mein Video »Ostfriesland« bei YouTube zu sehen.

Ferienhaus in Dänemark

Ferienhäuser für deinen Urlaub an der Nordsee

Träumst du von Meeresrauschen und Dünenblick? Finde mit wenigen Klicks dein ideales Ferienhaus an der Nordseeküste. Einfach vergleichen, das beste Angebot sichern und in einem erholsamen Urlaub die Seele baumeln lassen. Wähle jetzt aus verschiedenen Anbietern dein Traumziel.

*Affiliate Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine Provision vom Anbieter. Für dich ändert sich der Preis nicht. Aber du hilfst mir, diese Website am Leben zu erhalten.