Schmetterlinge, Boten des Sommers
Foto-Kollektion mit Einblicken in die Lebensweise der Schmetterlinge in Deutschland
Aufgrund ihrer Vielfalt nehmen Schmetterlinge Platz 2 auf der Liste der artenreichsten Insektenordnungen ein. In Mitteleuropa gibt es mehr als 4.000 verschiedene Schmetterlingsarten, von denen noch nicht alle entdeckt wurden. Sobald im späten Frühjahr die ersten Pflanzen blühen, flattern an warmen Tagen die wenigen überwinternden Schmetterlinge, wie zum Beispiel Zitronenfalter und Tagpfauenauge, umher. Erst im Frühsommer nimmt die Artenvielfalt deutlich zu. Ab Juni sehen wir farbenprächtige Schmetterlinge, die in den Wiesen und an Waldrändern nach Nektar suchen. Hingegen führen die meisten Nachtfalter ein eher heimliches Leben im Schutz der Dunkelheit. Allen Schmetterlingen gemeinsam ist die Verwandlung von der Raupe zum adulten Fluginsekt. Um sich vor Fressfeinden zu schützen, kann man bei Schmetterlingen und ihren Raupen verschiedenste Varianten von Mimikry beobachten. Die Anmut und Farbenpracht der Schmetterlinge machen sie zu einem begehrten Fotomotiv.
Hinterlasse einen Kommentar