Käfer in Garten Wald und Wiese
Foto-Kollektion mit Einblicken in die Lebensweise der Käfer in Deutschland
Fossilien lassen darauf schließen, dass Käfer bereits seit über 265 Mio. Jahre existieren. Unter den Insekten bilden sie weltweit die artenreichste Ordnung. Allein in Mitteleuropa gibt es ca. 8.000 verschiedene Arten und jährlich werden neue Populationen entdeckt. Käfer haben fast alle Lebensräume für sich erschlossen. Sie leben am Land und im Wasser. Sie bewegen sich laufend, fliegend oder schwimmend. Ihr Erscheinungsbild ist in Farbe, Form und Größe unglaublich vielfältig. Im Nationalpark Harz wurde die kleinste heimische Käferart nachgewiesen. Der Zwergkäfer misst nur 0,5 mm. Der Hirschkäfer ist 150 x größer. Mit bis zu 7,5 cm Körperlänge ist er der größte Käfer in unseren Breiten. Das Nahrungsspektrum der Käfer reicht von Aas, Totholz und Kot über Nektar, Pflanzenbestandteile und Pilze bis hin zu tierischer Kost bei den räuberischen Käferarten. Aufgrund ihrer Vielfältigkeit üben Käfer auf mich eine besondere Faszination aus, der ich mit meinen Fotos Ausdruck verleihe.
Hinterlasse einen Kommentar