Wildbienen im Einsatz für das Leben
Foto-Kollektion mit Einblicken in die Lebensweise der Wildbienen in Deutschland
Weltweit sind nahezu 80 Prozent aller Nutz- und Wildpflanzen zur Fortpflanzung auf die Insektenbestäubung angewiesen. Darunter befinden sich auch die Pflanzen, deren Früchte uns Menschen und vielen Tierarten als Nahrung dienen. Verschiedene Bestäuberinsekten, allen voran die Wildbienen, leisten die lebensspendende Bestäubung der Blüten. In Deutschland sind rund 585 Wildbienenarten dokumentiert. Manche leben in Gemeinschaften, z. B. Hummeln. Die meisten Wildbienenarten leben solitär, z. B. die Blaue Holzbiene, die mit 28 mm Körpergröße auch die größte Wildbiene in Mitteleuropa darstellt. Ohne die Bestäubung durch die Wildbienen gäbe es für die aktuelle Weltbevölkerung nicht genug Nahrung. Dennoch stehen bereits 50 % der heimischen Wildbienenarten auf der „Roten Liste gefährdeter Arten“. Diese Fotosammlung geht einher mit dem dringenden Appell zum Erhalt der Lebensräume von Wildbienen.
Hinterlasse einen Kommentar